Dirktdownload via QR-Code
Wie Sessionbilder sofort heruntergeladen werden können und welche Vorteile es bietet
Bei Veranstaltungen ist es wichtig, den Gästen ein nahtloses und bereicherndes Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Integration von QR-Codes, die es den Teilnehmern ermöglichen, die Fotoboxbilder direkt auf ihre eigenen Geräte herunterzuladen. Das ist großartig, da die Gäste nicht erst auf die Zusendung der Bilder durch uns warten müssen oder diese aus einer Vielzahl anderer Bilder herauszusuchen brauchen.
Mit Ausnahme des Veranstaltungsformats „Hochzeit“ – hier hat das Handy und der Direktdownload eher weniger zu suchen. Hier raten wir aufgrund unserer Erfahrung als Hochzeits- und Eventfotograf bei der Beratung zur Fotoboxbuchung von dem Direktdownload ab. Wenn vom Kunden gewünscht, übermitteln wir unseren Downloadlink oder unsere Onlinegalerie innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach der Veranstaltung an unsere Kunden.
Zurück zu unserer Lösung: Das Interessante an unserer eigens entwickelten Direktdownload-Lösung ist, dass nur die in der Session gemachten Bilder gezeigt werden, somit wird der Datenschutz gewahrt. Ebenso werden die Session nach 10 Tagen wieder von unserem Webserver entfernt. Auch diese Zeit kann kundenspezifisch eingestellt werden.
Grundlagen – Was sind QR-Codes?
Nur ganz kurz und nicht zu technisch: QR-Codes sind Barcodes, die verschiedenste Informationen (zum Beispiel URLs, Texte, Kontaktdaten usw.) kodieren können. Sie werden häufig für die schnelle Übertragung von Daten verwendet und können mit Smartphones oder Tablets gescannt werden, um auf die hinterlegten Informationen zuzugreifen.
Die Vorteile von QR-Codes für Veranstaltungen:
Ganz klar: Lästiges Abtippen fällt weg, man hält die Smartphone-Kamera drauf und der Code (in unserem Fall die URL) wird angezeigt. Dadurch wird ein schnellerer Zugriff auf Inhalte ermöglicht und es fällt den Teilnehmern leichter, sich mit den Inhalten der Veranstaltung zu beschäftigen. Durch den direkten Zugriff auf die Bilder über unsere Sessionseite können die Nutzer ihre Bilder direkt bearbeiten, herunterladen und sofort mit anderen teilen, ohne zusätzliche Software oder Geräte verwenden zu müssen, vorausgesetzt, der Nutzer hat sein Smartphone zur Hand. Der QR-Code wird nur den Personen angezeigt, die ihn auch sehen sollen, da der QR-Code nach einer gewissen Zeit (einstellbar – standardmäßig 30 Sekunden) verschwindet und damit einen späteren Zugriff anderer Teilnehmer auf die Bilder nicht ermöglicht. Optional kann vor Ort auch die Anzeigedauer durch den Teilnehmer verlängert werden.
Wie sieht so eine Direktdownloadseite für die Session eigentlich aus?
Wo soll man es zeigen, wenn nicht hier im Blog. Hier also eine Beispielgalerie. Einfach https://www.fotobox.berlin/session/beispielgalerie/ in den Browser eingeben (oder den Link anklicken) und ausprobieren. Mit einem Klick auf ein Bild kann dieses bearbeitet oder heruntergeladen werden. In diesem Fall wurde das optionale Erstellen von GIF-Dateien bereits durchgeführt. Im Normalfall ist dieses über einen Button im unteren Bereich möglich.Übrigens kann diese Seite für spezielle Veranstaltungen oder für Unternehmen farblich und logotechnisch angepasst werden, sodass CI und CD zum Gesamtbild der Veranstaltung passen.
Was brauchen wir für den Direktdownload?
Wir brauchen einen Zugang zum Internet – möglichst nicht langsam, da die Bilder direkt auf unseren Webserver übertragen werden (Übrigens ist der in Deutschland). Wir empfehlen einen Upload von mindestens 10 Mbit/s, was in etwa 1 MB/s entspricht. Ersteres ist die typische Angabe der Internetanbieter, zweiteres für Anwender besser verständlich. So kann der Anwender bei einer Session mit 4 Bildern in etwa nach 10 – 15 Sekunden auf die Bilder zugreifen. Die Zeit wird meist eh gebraucht, um Requisiten zurückzulegen und die Kamera oder die QR-Code-App auf dem Smartphone zu starten. Wenn kein Internet in der Location zur Verfügung steht, können wir einen Hotspot aufbauen. Wir können natürlich keine Garantie dafür geben, dass dieser am Ort genug Geschwindigkeit zur Verfügung stellt – das wird beim Aufbau vor Ort dann getestet. Im allerschlimmsten Fall muss dann auf die Funktionalität verzichtet werden, zumindest so lange, bis wir eine lokale Bereitstellung der Bilder ermöglichen können – daran wird bereits gearbeitet ;)
Hier eine kleine Zusammenfassung:
QR-Codes sind eine leistungsstarke und vielseitige Technologie, die eine Vielzahl von Möglichkeiten für Veranstaltungen bietet. Durch die Integration von QR-Codes können Veranstalter interaktive Erfahrungen schaffen, das Engagement der Teilnehmer steigern und die Veranstaltungserfahrung insgesamt verbessern. Durch das direkte Herunterladen von Sessionbildern auf das eigene Smartphone haben die Teilnehmer ihre Erinnerungen an die Veranstaltung sofort griffbereit und können sie anschließend auch nicht verlegen.
Liebe Grüße,
Steffi & Julian